Rosetten für alle Fälle

Wahrscheinlich kennen das mehr Frauen mit langen Haaren. Man nimmt einen Haargummi, macht sich einen Pferdeschwanz oder einen Dutt. Irgendwann nervt es oder ziept. Man nimmt den Gummi ab und passt drauf auf. Trotzdem scheinen sich die Dinger weg zu schleichen, ich zumindest verliere sie immer mal wieder.

Deshalb habe ich mal wieder welche gemacht und auch noch gleich für meine Lieblingsmädels von Ravelry mit.

Genäht habe ich sie grob nach Anleitung von Congabären. Allerdings habe ich mich nicht stur an die Maße gehalten, sondern daran, was der Stoffrest hergab.

 

Damit geht es heute zu Creadienstag

Werbung

Jersey schneiden

Immer wieder höre ich die Frage: „Was soll ich machen, damit Jersey sich beim Schneiden nicht so rollt?“

Die Frage habe ich mir auch gestellt, als ich angefangen habe, mit Jersey zu nähen.

Ich habe ihn mit Sprühstärke gebügelt, versucht ihn vor dem Nähen zu säumen. Selbst mit der Overlock war es nicht wirklich perfekt, bis zu dem Tag, an dem ich versehentlich zur Zickzackschere gegriffen habe.

Was soll ich sagen? Es funktioniert nicht bei jedem Jersey hundertprozentig, aber es ist viel, viel besser. Ich selbst schneide Jersey jedenfalls nur noch mit der Zickzackschere zu und tue micht damit bedeutend leichter, natürlich auch bei Sweat.