Meine Coverlock

Ich bin euch ja noch einen Bericht über meine Coverlock schuldig. Sie kam tatsächlich am nächsten Tag, nachdem ich reklamiert hatte, an.

Leider hatte ich nur Zeit zum Auspacken und einer kurzen Funktionsprüfung, weil ich zwei Tage zu meiner Mama fahren wollte.

Da ist sie,  meine neueste Erwerbung und wir haben uns in den letzten fünf Wochen angefreundet.

CIMG0738.JPG

Man muss dazu sagen, sie ist schon eine Diva. Das Einfädeln geht super einfach nach der Bedienungsanleitung. Die LED-Beleuchtung ist genial. Aber, wer denkt, wenn er mit einer Overlock umgehen kann, dann klappt das auch mit einer Covermaschine, irrt sich. Ich habe mich auch geirrt.

Erstens wird nicht, wie bei der Overlock, der Stich auf der Stichplatte gebildet, sonder auf dem Stoff. Hier musste ich gleich zu Anfang ein paar „Verwicklungen“ entfernen.

Zweitens muss man sehr gefühlvoll mit dem „Gaspedal“ umgehen, sonst hat man nur einen binären Antrieb also entweder null oder eins. Die Erfahrung mit schnellen Autos ist hier sehr hilfreich.

Außerdem ist sie sehr empfindlich, wenn der Stoff. z.B. bei Nahtstellen, dicker wird. Ich habe herausgefunden, dass man etwas davor am besten den Stoff gerade richtet und Vollgas gibt. Bevor die Maschine meckern kann, ist man drüber.

Naht fertig, Stoff rausziehen? Nein so einfach geht es nicht, es sei denn, man will, dass der Stoff festgehalten wird oder sich die Naht wieder auflöst. Man muss kurz vor Ende des Stoffs oder an der gewünschten Stelle anhalten, das Handrad nach vorne drehen, bis ein Stich gemacht ist, dann rückwärts drehen, damit ein Stück rückwärts gemacht wird und wie wir Bayern sagen, nochmal a „Ruckerl“ vor.

Dann lässt sich der Stoff problemlos rausziehen und der Faden abschneiden. Laut Anleitung soll man die Fäden vernähen, bzw. verknoten.

Inzwischen bin ich ganz glücklich mit meiner Diva und meine Säume sehen ein ganzes Stück professioneller aus. Geeignet ist so eine Covermaschine für Leute, die viel Kleidung nähen und schöne Säume wollen und vor allem auch schon etwas Näherfahrung haben.

Werbung